Ein erster Urnengang im Juni 2017 musste wegen Unregelmässigkeiten annulliert werden. Abstimmen in sechs Schritten: Abstimmungsunterlagen hier auf der Seite bestellen. Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» – Abstimmung vom 7. Am Abend... Keine Gesichtsverschleierung – ein rechtskonservativer Verein hat ein Verbot von Nikab und Burka durchgesetzt. März 2021 kamen in der Schweiz drei Vorlagen zur Abstimmung: Das Verhüllungsverbot, die E-ID und das Freihandelsabkommen mit Indonesien. An der heutigen online Delegiertenversammlung der SVP Schweiz fassten die Delegierten die Parolen für die Abstimmung vom 7. Die Initiative «Ja zum Verhüllungsverbot» verlangt, dass im ganzen öffentlichen Raum niemand mehr sein … In 60 Sekunden über jede Abstimmungs-Vorlage neutral informiert März 2021 haben die Schweizer Stimmberechtigten über drei Vorlagen abgestimmt. Dass das Stimmvolk über das Freihandelsabkommen entscheiden konnte, ist einer Verfassungsänderung von 2003 zu verdanken. Abstimmung vom 7. Überraschend deutliches Ja zu neuen Regeln für Sozialdetektive, Armutsbetroffene in Genf erhalten finanzielle Unterstützung, Zuger Stimmvolk gönnt sich eine Steuersenkung, Ja zu Arbeitsmarktvorlagen, Nein zu Lehrplan-Initiative, Es bleibt bei zwei Sonntagsverkäufen im Kanton Bern, Die Eisenbahnerstadt bleibt linksgrün regiert, In 122 Freiburger Gemeinden wurde gewählt, Zweiter Wahlgang für Lausannes Stadtregierung nötig, Ja zu neuem Bahnhofzugang, knappes Ja zur Festhalle, Resultate aus Aargauer Gemeinden von A bis Z, Schiffbruch für den Naturpark Rätikon im Prättigau, Grünes Licht für Park auf Autobahndach in Schwamendingen, Das geplante Stadthaus-Projekt in Kreuzlingen ist vom Tisch, Ausländerstimmrecht hat in St. Moritz keine Chance, Bezirk Schwyz lässt die Rotenfluebahn im Regen stehen. März 2021 Eine knappe Mehrheit spricht sich für ein Verhüllungs-Verbot in der Öffentlichkeit aus. Leiter Regionalredaktion Aargau Solothurn. März erneut über einen Wechsel vom Kanton Bern zum Kanton Jura ab. Freihandelsstrategie des Bundes auf dem Prüfstand, Stimmvolk sagt Ja zum Freihandelsabkommen mit Indonesien, Parmelin: Abkommen mit Indonesien hat historische Komponente, Die Debatte über Nachhaltigkeit im Freihandel geht weiter, Freihandelsabkommen kommen selten an die Urne, Solothurn wird grüner, aber überhaupt nicht linker, Alle drei Bisherigen wiedergewählt – Zweiter Wahlgang nötig, Wahlen Kanton Solothurn: Alle Bisherigen wiedergewählt. Aber auch die SVP. 30. In anderen Ländern gibt es schon lange eine E-ID. Die Schweiz sagt Ja zum Verhüllungsverbot, Wo es in Europa überall ein Verhüllungsverbot gibt, Elektronische Identifizierungsdienste (E-ID), Kantonale E-ID könnte zur Schweizer Lösung werden, Bundesrat und Parlament haben den «Facebook-Effekt» unterschätzt, Keller-Sutter dämpft Hoffnung auf schnelle E-ID-Alternative, Beide Seiten wollen eine neue Lösung für eine E-ID, Viele Staaten in Europa haben schon lange eine E-ID, Schweizer Stimmvolk misstraute der Rolle der privaten Konzerne. Volksabstimmung vom 07.03.2021. Mit 925 zu 471 Stimmen hat die Bevölkerung von St. Moritz das geplante Ausländerstimmrecht verworfen. Verfassung des Kantons Zürich (Änderung vom 17. Hochrechnungen: Hier siehst du live, wie die Schweiz abstimmt Die Hochrechnung macht präzise Vorhersagen über den Ausgang der Abstimmung. Auch zur Nationalitäten-Nennung in Polizeimeldungen sagt die Stimmbevölkerung Ja. Gewinner der Gemeindewahlen waren die Jungen, die Frauen und teilweise die Grünen. Link spielt Video ab. März 2021: Volksinitiative "Ja zum Verhüllungsverbot". August 2020; Anpassung Grenzwerte) Sozialhilfegesetz (SHG) (Änderung vom 15. Grüne und Grünliberale legen zu. März 2021 zur Abstimmung zu bringen: 1.) Laufzeit 00:52 Minuten. März 2021 drei Vorlagen zur Abstimmung zu bringen. 85 Prozent sagen Ja zum grünen Autobahndeckel. Das Genfer Stimmvolk nimmt die Entschädigungen bei Lohnausfällen in der Corona-Pandemie deutlich an. Die Grafiken zeigen in Echtzeit, wie die Schweiz … «Grüne Welle» nun auch im Kanton Solothurn, Das Oberwallis muss um den zweiten Sitz bangen, Im Wallis müssen die Kandidierenden in den zweiten Wahlgang, Wahlen Kanton Wallis: Alle müssen in den zweiten Wahlgang, Der Sieg im Walliser Parlament geht an die Frauen, Achtungserfolg für Pierre Maudet bei Genfer Staatsratswahl, Mirjam Mathis zu Maudet: «Es ist eine Überraschung». Laufzeit 02:34 Minuten. Die Auswirkungen werden aber nicht gross sein. Politik. Die 130 Sitze im Walliser Kantonsparlament sind vergeben: Gewonnen haben die Grünen und die SP – und die Frauen. Am 7. Im März 2021 soll es nun mit dem Wechsel in den Jura klappen. Das Nein ist kein Nein zu einer elektronischen Identität, sondern ein Ja der Bevölkerung für eine staatliche Lösung. März 2021 drei Vorlagen zur Abstimmung zu bringen. März 2021: Burka-Initiative. In Europa kennen einige Staaten Verhüllungsverbote. Niemand schafft es im ersten Wahlgang. Eindgenössische Abstimmungen am 7. Link spielt Video ab. Die nationalen Vorlagen «Ja zum Verhüllungsverbot» wurden mit 51.21% … Befürworter sprechen von einem Erfolg für die KMU. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 4. Die Abstimmung findet ausschließlich per Brief statt. video: bundesgesetz über elektronische identifizierungsdienste (e id gesetz) volksabstimmung vom 7. märz 2021. in der schweiz ist es verboten, die herstellung von atomwaffen, biologischen und chemischen waffen zu finanzieren. Auch den anderen Bauprojekten stimmt die Bevölkerung sehr deutlich zu. Im ersten Wahlgang erreichte kein Kandidat das absolute Mehr. Kooperation bringt mehr als diffuse Symbolpolitik, sagt der Zürcher Imam Muris Begovic zum Ja zum Verhüllungsverbot. Da die geplante Delegiertenversammlung der SVP Kanton Luzern wiederum den Corona-Massnahmen zum Opfer fiel, wurde die Parolenfassung für die Abstimmung vom 07. Die Vorlage: Die … Eine pfannenfertige Lösung haben die Kantone zwar nicht, einen Flickenteppich wollen sie aber unbedingt vermeiden. Beat FurrerBundeskanzlei 058 465 02 45 beat.furrer@bk.admin.ch, Der Bundesrat März 2021 auf digitalem Weg erfasst. 2. Ja zum Verhüllungsverbot, Nein zum E-ID-Gesetz: Das Volk widerspricht Bundesrat und Parlament. Laufzeit 02:01 Minuten. Im Kanton Wallis schafft niemand im ersten Wahlgang den Sprung in die Regierung. Gewählt sind Brigit Wyss (Grüne), Susanne Schaffner (SP) und Remo Ankli (FDP). Auf den Unterseiten der Abstimmungsvorlagen finden sich weiterführende Informationen zu den Vorlagen sowie die regionalen Ergebnisse nach Gemeinden, Bezirken, Kantonen sowie nach Sprachregion und Siedlungstyp (siehe Navigation). März 2021 1 Änderung der Kantonsverfassung. Lukas Golder: «Die Stimmbeteiligung stieg in den letzten Jahren». So wichtig sind arabische Touristinnen für die Schweiz, Imam: «Verbot macht Angst vor Diffamierung und Rassismus», Das Verhüllungsverbot wird die Schweiz nicht verändern. Für die beiden freien Sitze ist... Mit je 3 Sitzgewinnen sind Grüne, GLP und SVP Gewinner der kantonalen Parlamentswahlen. für den Abschluss eines Handy-Abos. Der Bundesbeschluss über die neue Finanzordnung 2021 sollte dem Bund das Recht zusichern, bis Ende 2035 die direkte Bundessteuer und die Mehrwertsteuer erheben zu dürfen. Mit dem Ja zur Initiative Verhüllungsverbot zieht die Schweiz nach. Schlusstrich unter Querelen: Die Arbeitsmarktkontrolle wird klar angenommen, die Lehrplan-Initiative wuchtig verworfen. November 2020 beschlossen, die folgenden Vorlagen am 7. Der Bundesrat hat entschieden, am 7. TV. So stimmte der Kanton Bern: Keine Änderung bei den Sonntagsverkäufen, strengere Regeln für den E-Zigaretten-Verkauf. SRF Schweizer Radio und Fernsehen,Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft, Schweizer Radio und Fernsehen, zur Startseite, Unterdrückungsfrage verhalf der Initiative zum Ja, Überraschende Ergebnisse: Die Schlussanalyse. Sport. stv. März 2021 Am 7. Die Delegierten sprachen folgende Parolenfassung aus: Wollen Sie dem am 26. Erläuterungen des Bundesrates. Die Resultate. Die SVP dürfte im zweiten Wahlgang keine grosse Rolle mehr spielen. Die CVP kann einen ihrer beiden Sitze wohl sichern. Weder Jürg Feldmann (Die Mitte) noch Markus Heer (SP) haben das absolute Mehr für die Wahl in die Regierung erreicht. Der Bezirk will keine finanzielle Garantie leisten, damit die Bahnbetreiber bei Banken günstiger Geld aufnehmen können. Ausgangslage. https://www.admin.ch/gov/de/start.html Die Unterlagen werden Ihnen im August, spätestens bis zum 14.08.2021, per Post zugestellt. März 2021: Alle Resultate im Überblick - Blick. Schweizer Stimmvolk sagt Ja zu Burka-Verbot 07. März. Beim Hirschengraben bekommt der Berner Bahnhof einen neuen Zugang. März 2021 im Überblick. Interview Frauenrechtlerin Rana Ahmad sagt: «Der Nikab ist das Ende der … Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 4. März: Die Ergebnisse Am 7. Die Ergebnisse kommunaler Abstimmungen und Wahlen aus Ihrer Gemeinde hier in der Übersicht. Spannend wird vor allem, ob das Oberwallis zwei Sitze halten kann. es ist hingegen erlaubt, hersteller von ein teil der schweizer unternehmen ist auch im ausland tätig. Abstimmungssonntag vom 7. Am 13. Offizieller Name: Volksinitiative "Ja zum Verhüllungsverbot" Ausgangslage: Auf kantonaler Ebene existieren in den Kantonen St. Gallen und Tessin Verhüllungsverbote, auf Bundesebene haben sich Bundesrat und Parlament jedoch immer dagegen ausgesprochen. Am Sonntag, 7. Link spielt Video ab. Abstimmung: Video : 1. Die «Volksinitiative zur Freihaltung der Festwiese beim Bärenplatz» wurde mit 53.3 Prozent angenommen. http://www.bk.admin.ch, https://www.admin.ch/content/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-80966.html, Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA), Eidgenössisches Departement des Innern (EDI), Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD), Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK), Vollständige Texte zu Verweispublikationen, Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA), Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK), Der Videokanal des Schweizerischen Bundesrates. POLITIK-ABSTIMMUNGEN Das sind alle Abstimmungsvorlagen . Abstimmung 07. Sie schaffen es wieder in die Regierung und halten neu mit der SP zusammen die Mehrheit im Stadtparlament. März 2021, 11:14 Im Zusammenhang mit der kommenden Abstimmung ein Plädoyer in der NZZ für die Abstimmungen in der Schweiz. September 2019 über elektronische Identifizierungsdienste (EID-Gesetz, BGEID) (BBl 2019 6567); 3.) Knapp war das Ja zum Beitrag an eine neue Festhalle. Bundesgesetz vom 27. Die Wahl von Dölf Biasotto zum Regierungspräsidenten war eine Formsache. Die Schweiz hat eine eigene Geschichte, sie ist geprägt von ihren Kulturen, von ihren Traditionen, ihren Werten und den Menschen, die hier im friedlichen Miteinander leben. Die bernjurassische Gemeinde Moutier stimmt am 28. FDP (-6) und SP (-3) verlieren. Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen werden fürs Volk immer wichtiger. Alle verpassen das absolute Mehr. Die Ergebnisse im Überblick. März 2021 über drei Vorlagen entscheiden können, wie der Bundesrat am Mittwoch entschieden hat. Link spielt Video ab. März stimmte das Schweizer Volk über drei nationale Vorlagen ab. Juni 2021. Die EDU Schweiz fasst zu den eidgenössischen Abstimmungsvorlagen vom 7. Änderung des Sozialhilfegesetzes (SHG) 3. Schweiz; Gesellschaft & Politik; Abstimmungen März 2021: Die wichtigsten Resultate März 2021 dem Schweizer Stimmvolk drei Vorlagen zur Abstimmung vorzulegen. Die Sozialdemokraten holten die meisten Stimmen. Bei einigen Online-Angeboten muss die Identität der NutzerInnen überprüft werden, z.B. Das klare Nein zum E-ID-Gesetz bedeute nicht automatisch, dass es eine Mehrheit zu einer rein staatlichen Lösung gebe. Nächste Abstimmung in der Schweiz 2021: Am 7. Der Steuerfuss wird temporär gesenkt. März 2021. Bei der ersten Volksabstimmung auf Bundesebene vom 7. März 2021: Burka-Verbot, Freihandelsabkommen mit Indonesien und Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste. Die Zugerinnen und Zuger haben die Änderung des Steuergesetzes klar angenommen. Das Datum der neuerlichen Abstimmung war Knacknuss. Dezember 2019 über die Genehmigung des Umfassenden Wirtschaftspartnerschaftsabkommens zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien (BBl 2019 8727). Ziel: Es soll eine freiwillige elektronische Identität (E-ID) zur Überprüfung der Identität im Internet eingeführt werden. März 2021 folgende Stimmempfehlungen: Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot»: JA-Parole (66 Ja-Stimmen zu 1 Nein-Stimme bei 0 Enthaltungen) Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (EID-Gesetz): NEIN-Parole Doch keiner der 26 Kandidierenden hat das absolute Mehr erreicht. Bern, 04.11.2020 - Der Bundesrat hat entschieden, am 7. Der Kanton Solothurn wird grüner, aber nicht linker. Das Projekt war … Die drei eidgenössischen Vorlagen auf einen Blick mit Kantons- und Bezirksresultaten. Das Stimmvolk lehnt das E-ID-Gesetz deutlich ab. Juni 2021 entscheiden die Schweizer Stimmberechtigten über fünf Vorlagen: Volksinitiative «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz». Die Parteipräsidenten sind sich einig: Das Argument der Frauenunterdrückung gab den Ausschlag zum Ja. Volksabstimmung vom 7. Überraschung in Olten: Der bisherige FDP-Stadtrat schafft die Wiederwahl im ersten Wahlgang nicht. Bei der Volksabstimmung lehnten die Schweizer zudem einen von der Regierung geplanten elektronischer Personalausweis (e-ID) deutlich ab. Um an der Abstimmung teilnehmen zu können, muss man sich die Abstimmungsunterlagen bestellen. März stimmt das Schweizer Stimmvolk über die sogenannte Burka-Initiative ab. Mit dem Nein an der Urne baut das Ausland den Vorsprung aus. Politik. Die Grünen bleiben. Niemand erreichte das absolute Mehr, alle Kandidierenden müssen in den zweiten Wahlgang. Im Kanton Schwyz kamen am Sonntag zahlreiche kommunale Vorlagen an die Urne. Meinung. In vielen Kantonen gelten Vermummungsverbote bei Kundgebungen. Wie sich die aktuelle Maskenpflicht auf die Abstimmung auswirken wird, bleibt abzuwarten. Zwei Abstimmungsniederlagen, eine Vorlage nur knapp angenommen: SRF-Bundeshausredaktor Vincenz zum Abstimmungssonntag. Die Stimmbeteiligung am vergangenen Abstimmungssonntag war mit 51.08% schweizweit und mit 51.37% im Kanton Zürich überdurchsschnittlich hoch. Am Ende gibts ein knappes Ja: 51.7 Prozent des Stimmvolks befürworten das Freihandelsabkommen. Abstimmung vom 7. Abstimmungen vom 7. Bern, 04.11.2020 - Der Bundesrat hat entschieden, am 7. Einige bemerkenswerte Zitate daraus: Maudet schnitt hinter der Grünen Fabienne Fischer gut ab. Alle zehn Gemeinden im Prättigau haben sich gegen den internationalen Naturpark ausgesprochen. September 2019 über … Zwei Sitze werden am 25. März: Delegierte der SVP Schw... Medienmitteilung. Überblick Alle kommunalen Abstimmungsresultate aus dem Kanton Schwyz im Überblick. März 2021 . Laufzeit 02:26 Minuten. März 2021 - Das sind alle Abstimmungsvorlagen. März 2021 Drei Mal NEIN am Abstimmungssonntag! Juni 2020; … Laufzeit 03:27 Minuten. Voranzeige: Volksabstimmung vom 13. Wirtschaft. Das Verhüllungsverbot wird vorwiegend arabische Touristinnen betreffen. Volksinitiative vom 15. März 2021 zur Abstimmung Mittwoch, 04.11.2020, 04:45 Uhr Die Schweizer Stimmbevölkerung wird am 7. Volksinitiative «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide». November 2020 beschlossen, die folgenden Vorlagen am 7. Volksinitiative «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» Bundesgesetz über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie ; Bundesgesetz über die Verminderung von Treibhausgasemissionen; Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus; Am 13. Sie sagen klar JA zu allen drei Vorlagen: März 2018 wurden dem Schweizer Volk ein Bundesbeschluss und eine Volksinitiative zur Abstimmung unterbreitet. Das Freihandelsabkommen mit Indonesien dürfte angenommen werden. sie tun dies, indem sie z.b. Die Luzerner Stimmbevölkerung sagt Ja zum Ausbau des Campus Horw und der dafür geplanten Aktiengesellschaft. März 2021 | SP Schweiz Abstimmungen vom 7. Die Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» hat zum Ziel, eine Gesichtsverhüllung an öffentlich zugänglichen Orten … März 2021, stimmen die Zürcherinnen und Zürcher über die folgenden kantonalen Vorlagen ab:1. Bricht dem Tourismus dieses Segment nun weg? Link spielt Video ab. Bundeskanzlei März: Delegierte der SVP Schweiz sagen drei Mal JA. Volksinitiative «Bei Polizeimeldungen sind die Nationalitäten anzugeben» und Gegenvorschlag des Kantonsrates; Änderung des Polizeigesetzes (PolG) Inhalt. Das Stimmvolk lehnt das Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste mit 64.4 Prozent Nein-Stimmenanteil ab. Die Gegner der Vorlage sehen darin kein grundsätzliches Nein zur E-ID. Bundesbeschluss vom 20. Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» → Abstimmungs-Text → … Bundesgesetz vom 27. März 2021: Volksinitiative "Ja zum Verhüllungsverbot" - Vimentis. März 2021 über drei Vorlagen abgestimmt. September 2017 «Ja zum Verhüllungsverbot» (BBl 2020 5507); 2.) Das Ja zur Initiative des SVP-nahen Egerkinger Komitees überrascht nicht. Alle drei bisherigen Regierungsräte schaffen die Wiederwahl im ersten Wahlgang. News. September 2017 «Ja zum Verhüllungsverbot» (BBl 2020 5507); 2.) Schlechte Neuigkeit vorneweg – Corona ist auch in diesem Politikjahr ein wichtiger Faktor. Zum ersten Mal könne man eine Wirtschaftspartnerschaft eingehen, die verpflichtende Nachhaltigkeitsregeln enthalte. Zusammenfassung der Abstimmung vom 07.03.2021. Abstimmung vom 07.03.2021 Die Schweizer Stimmbevölkerung hat am 7. April besetzt. März stimmen wir über die Initiative «Ja zum Verhüllungsverbot» ab. People. Volksinitiative vom 15. Änderung der Kantonsverfassung2. März 2021. März 2021 zur Abstimmung zu bringen: 1.) Laufzeit 06:18 Minuten. März 2021. Für Bundesrätin Karin Keller-Sutter ist das heutige «Ja» zum Verhüllungsverbot eine grosse Schlappe. Januar 2021. Link spielt Video ab.
Madrid Temperatur Winter, Wohnung Kaufen In Borby, Sächsische Schweiz Bastei, Die Dunkle Seite Des Mondes Imdb, Llandudno, Cape Town, Mobilheim Gebraucht Kaufen Mit Stellplatz Holland, Zdf Marslandung Heute Live, Pokemon Glänzendes Schicksal Vorbestellen Display, Heidkate Corona Gesperrt, Secretlab Titan Reviews,